Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Hochschulen

Zertifikat Fachwirt/in für Kita- und Hortmanagement
Akademie für Pädagogik und Sozialberufe

hero-logo

Geprüfte/r Fachwirt/in für Kita- und Hortmanagement

Fernlehrgang

1.999 €

13 Monate

hero-image

Allgemeine Infos

Die Weiterbildung zum*zur Fachwirt*in für Kita- und Hortmanagement richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich auf Führungs- und Leitungsaufgaben in Kindertagesstätten und Horten spezialisieren möchten. Dabei werden grundlegende Managementfähigkeiten vermittelt, die für die Leitung von Bildungseinrichtungen erforderlich sind, wie beispielsweise Personalführung, Organisation und rechtliche Rahmenbedingungen. Der Kurs ist ideal für Fachkräfte, die Verantwortung übernehmen und innovative Ansätze in ihrer Einrichtung umsetzen möchten.

Karriereaussichten u. a.: 

  • Leitung von Kindertagesstätten oder Horten
  • Stellvertretende Leitung von Bildungseinrichtungen
  • Fachberatung für frühkindliche Bildung
  • Projektmanagement in sozialen Einrichtungen
  • Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten
  • Organisationsentwicklung im Bildungsbereich
  • Fort- und Weiterbildungskoordination

Kosten & Finanzierung

  • 1.999 Euro (Digital)
  • 2.199 Euro (Druck)
  • inkl. Zertifikatsarbeit

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Regelstudienzeit der Weiterbildung beträgt 13 Monate, wobei Sie Ihr Lerntempo individuell gestalten können. Sie können die Dauer des Kurses flexibel verkürzen oder verlängern, um sie an Ihre Lebenssituation anzupassen. Der Kurs ist vollständig orts- und zeitunabhängig, sodass Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen möchten. Der Kurs umfasst acht didaktisch aufbereitete Lehrhefte mit einem Arbeitsaufwand von je etwa 40 Stunden. Die Inhalte bieten praxisorientierte Tipps, die Ihnen helfen, das Gelernte unmittelbar im Arbeitsalltag umzusetzen. Teilnehmer*innen können zwischen einer rein digitalen Variante mit Zugriff auf das Lernmanagementsystem (LMS) oder gedruckten Unterlagen wählen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein digitales Zertifikat der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe, auf Wunsch auch in gedruckter Form.

Inhalte u. a.:

  • Methoden, Definition und Planung zum Selbstmanagement
  • Planung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Nutzen der individuellen Arbeitsweise
  • Dienstplangestaltung
  • Gesprächsarten und Gesprächsformen und deren Umsetzung
  • Ziel und Zweck der Konzeption
  • Nutzen für die Kita und das Team
  • Formen von Widerstand
  • Anlässe für Change in der Kita

Zugangsvoraussetzungen

  • Erfolgreicher Schulabschluss
  • Sowie abgeschlossene Erzieher- oder Lehrerausbildung oder Teilnahme an einer entsprechenden Ausbildung (Erzieher, Lehrer)
  • Alternativ:
    • Zertifizierung/Ausbildung zur Tagesmutter, zum Tagesvater oder Kinderpfleger
    • Studium im Bereich Sozialpädagogik oder Kinderbetreuung
    • Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen
  • Empfohlen: Mindestens einjährige Berufserfahrung