Bachelor Heilpädagogik in Dortmund: Hochschulen & Studiengänge
Dortmund
Bachelor
5
Bachelor Heilpädagogik in Dortmund - Dein Studienführer
Finde ein Heilpädagogik Studium mit Bachelor Abschluss in Dortmund, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Heilpädagogik Studium in Dortmund an
Bachelor Heilpädagogik in Dortmund
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Heilpädagogik Studium
Heilpädagogik ist eng verwandt mit der Sonderpädagogik. Als Heilpädagoge setzt du dich mit Menschen auseinander, die geistig, psychisch, körperlich oder sprachlich beeinträchtigt sind und ganz besondere Förderung und therapeutische Hilfestellung benötigen. Sozialkompetenz und Empathie sind dabei die wichtigsten Eigenschaften, die du mitbringen solltest.
Das Heilpädagogik Studium
Das Heilpädagogik Studium ist zulassungsbeschränkt und benötigt einen bestimmten NC, um einen Studienplatz zu bekommen. Während des Heilpädagogik Studiums lernst du neben den Grundlagenfächern wie Psychologie, Entwicklungsförderung, Inklusion oder Sozialrecht auch ethische Grundlagen und Kenntnisse über Verwaltung und Organisation kennen.
Karriere nach dem Studium
Nach dem Studium kannst du als Heilpädagoge in Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und kirchlichen Einrichtungen mit Schwerpunkt Inklusion und Integration arbeiten. Auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder Sonderschulen bieten dir gute Karrieremöglichkeiten. Lehrer werden kannst du jedoch nur, wenn du ein Lehramtsstudium der Heilpädagogik abgeschlossen hast.
Dortmund
Dortmund, auch bekannt als die Heimat des Signal Iduna Parks und von Borussia Dortmund, ist mit 580.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets und ein bedeutender Dienstleistung- und Technologiestandort. Als Großstadt hat Dortmund einiges zu bieten. Allein die Kulturszene ist breit gefächert. Museen über Museen, verschiedene Theater oder das prämierte Schauspielhaus sind einige der Orte, an denen man sich die Zeit vertreiben kann.
Soziales in Dortmund studieren
Als Student wirst du hier so schnell nicht einsam. Über 50.000 Studierende sind in Dortmund eingeschrieben und machen die Stadt zu einem der wichtigste Hochschulstandorte des Landes. Was Dortmund von anderen Hochschulstädten abhebt sind die vielen Kooperationen zwischen den Hochschulen und Unternehmen. Dadurch hast du es oft leichter als in anderen Städten, einen Nebenjob zu finden.
Das verdiente Geld lässt sich dann beispielsweise in den vielen, oft studentisch geprägten Kneipen und Clubs oder für das beeindruckende Kulturangebot der Stadt ausgeben.
Wenn es dich trotzdem mal woanders hinzieht, dann macht Dortmund es dir relativ einfach. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt gibt es dort optimale Verbindungen zu anderen Städten des Ruhrgebiets.